Vom Traum der Ewigkeit: Keltische und Römische Gräber aus Sursee
Die Ausstellung präsentiert spektakuläre Grabfunde aus Sursee, die aus der keltischen und römischen Zeit stammen. Sie geben Auskunft über das Leben, den Tod und die Jenseitsvorstellungen der Kelten und Römer. Zudem wird in der Ausstellung veranschaulicht, wie die Arbeit der ArchäologInnen das Leben von damals sichtbar macht. Zwei interaktive Räume laden dazu ein, selbst auf dem Feld und im Labor zu forschen.
Die junge Keltin
In den vergangenen Jahren kamen in Sursee immer wieder eindrucksvolle archäologische Funde zum Vorschein. So wurde im Herbst 2011 auf der Grossgrabung im Hofstetterfeld das Grab einer jungen Keltin aus der Zeit um 300 v. Chr. entdeckt. Es handelt sich um eines der am besten erhaltenen eisenzeitlichen Gräber der Schweiz. Die Ausgrabung führte nicht nur zur Entdeckung zahlreicher wertvoller Schmuckbeigaben, sondern erlaubte auch Rückschlüsse auf die Bekleidung der Verstorbenen und die Art der Grablegung.
Der alte Römer
Kurz nach der Entdeckung des keltischen Grabs kam überraschend beim Vierherrenplatz ein römischer Friedhof zum Vorschein. Während der noch laufenden Ausgrabung konnten bis jetzt rund 120 Brandbestattungen des 1.–3. Jh. n. Chr. geborgen werden. Aus dem 4. Jh. n. Chr. stammt eine Körperbestattung eines alten Mannes, der in seiner Tracht als Beamter oder hoher Militärangehöriger bestattet wurde.